TAGUNG IN DEN "ADOLF-LOOS-RÄUMEN" DER WIENBIBLIOTHEKBartensteingasse 9, 1010 Wien
Seit seinem Ende hat die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Kalten Krieg eine starke Dynamik entwickelt. Einerseits ermöglichte die Öffnung zahlreicher Archive Zugang zu bislang geheimem Quellenmaterial. Andererseits eröffnet sich erst seit der Auflösung der mit dem Kalten Krieg verbundenen starren ideologischen Formationen die Möglichkeit eines neuen Blicks auf diese Epoche, lässt sich erst jetzt ohne ideologische Altlasten darüber nachdenken. Die bisherige Konzentration der „Cold War Studies“ auf Fragen der Makropolitik und der internationalen Beziehungen soll in dieser Tagung durch einen Fokus auf kulturwissenschaftliche Fragestellungen und eine begrenzte Region erweitert werden. Die konkreten Ausprägungen des Kalten Krieges in Wien von der Medienlandschaft über die Musik bis zu Literatur und Film stehen im Mittelpunkt.
Konzeption: Michael Rohrwasser (Institut für Germanistik, Universität Wien)TeilnehmerInnen: Andreas Felber (freier Wissenschafter, Wien), Eva Horn (Institut für Germanistik, Universität Wien), Christoph Kepplinger (Institut für Germanistik, Universität Wien), Berthold Molden (Institut für Geschichte, Universität Wien), Wolfgang Müller (Historische Kommission, ÖAW – Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien), Elisabeth Prinz (IFK_Fellow abroad Birkbeck, University of London/Institut für Germanistik, Universität Wien), Michael Rohrwasser (Institut für Germanistik, Universität Wien) und Günther Stocker (Institut für Germanistik, Universität Wien)
20.10.2010: Buchpräsentation, 19.30 UhrÖSTERREICHISCHE NATIONALBIBLIOTHEK, ORATORIUM, 1010 Wien, Josefsplatz 1
„Profile – Magazin des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 17, Internationale Zone – Kulturgeschichte des Kalten Krieges in Österreich“ (hg. von Michael Hansel und Michael Rohrwasser)
Im Anschluss an die Buchpräsentation findet eine Podiumsdiskussion statt.
21.10.2010: Abendvortrag im Rahmen der Wiener Vorlesungen, 19.00 UhrRATHAUS, 1010 Wien, Lichtenfelsgasse 2Klaus Theweleit: La guerre est fini, der kalte: nie. Zur (Nach-)Geschichte des Kalten Kriegs
Eine Tagung des IFK in Kooperation mit dem Institut für Germanistik der Universität Wien und der Wienbibliothek im Rathaus.
Abstracts_Kalter Krieg.pdf (84,0 KiB)
Programm_Wien im Kalten Krieg.pdf (71,4 KiB)
Zurück