Vortragsmitschnitte

Tagung »Alltagsgeschichten von Flughäfen«, Vortrag von Sonja Dümpelmann





Sonja Dümpelmann Von Schafen, Gras und Flugzeugen


Viele der ersten Flugfelder wurden von Schafen beweidet. Die Tiere hielten das Gras kurz und festigten durch ihren Tritt auch den Boden. Dadurch wurden insgesamt bessere Start- und Landebedingungen für den motorisierten Luftsport und Flugverkehr geschaffen. Schafe und Futterpflanzen waren Teil eines seit 1935 als »ecosystem« (Tansley) bezeichneten Netzwerks, das ganz wörtlich den Boden für technische Entwicklung bereitete und in die lokalen und regionalen Ökonomien eingebunden war. Am Beispiel d er beiden ältesten stillgelegten Flughäfen von Berlin – Johannesthal und Tempelhof –, deren Freiflächen heute noch erhalten und wieder von Schafen beweidet werden, geht Sonja Dümpelmann in diesem Vortrag der Bedeutung von Graspflanzen und Schafen auf Flugplätzen nach. Während Gras und Schafe eine materielle Grundlage für technische Höhenflüge boten, gaben sie auch einen ästhetischen Rahmen, der die neue Technik in die regionale Kulturlandschaft und ihre Wirtschaft integrierte. Sie produzierten eine »heimatliche Moderne« (Umbach/Hüppauf, 2005), in der auch das Gras einer gewissen Modernisierung unterlag. Neue Grassamenmischungen wurden für Flugplätze entwickelt und die lokal-klimatische Bedeutung der offenen grasbewachsenen Flächen wurde bereits zu Beginn der motorisierten Luftfahrt erkannt. Zusammen mit ihrer stadtökologischen Bedeutung hat diese klimatische Funktion in jüngerer Zeit dazu beigetragen, dass Johannesthal und Tempelhof als öffentliche Parkanlagen geschützt und genutzt werden. Welche Vorstellungen der Beziehung zwischen Mensch und nichtmenschlicher Natur bestimmten die vergangene und bestimmen die heutige alltägliche Nutzung der stillgelegten Flugfelder sowie die alltäglichen Praktiken ihrer Erhaltung?

Sonja Dümpelmann ist Landschaftshistorikerin und Professorin an der University of Pennsylvania, Weitzman School of Design. Zu ihren Buchpublikationen gehören Seeing Trees: A History of Street Trees in New York City and Berlin (Yale Univ. Press, 2019) und Flights of Imagination: Aviation, Landscape, Design (Univ. of Virginia Press, 2014). Von 2013 bis 2016 war sie Präsidentin des Landscape History Chapter der Society of Architectural Historians und von 2014 bis 2020 Senior Fellow in Garden and Landscape Studies an der Dumbarton Oaks Research Library and Collection, Washington DC. Sie studierte Landschafts- und Freiraumplanung an der Universität Hannover und wurde 2002 mit einer Arbeit über Leben und Werk der italienischen Landschaftsarchitektin Maria Teresa Parpagliolo Shephard sowie Landschaftsarchitektur während des italienischen Faschismus an der Universität der Künste Berlin promoviert. Seit 2005 lehrt sie an amerikanischen Universitäten.

Publikationen (u. a.):
Seeing Trees: A History of Street Trees in New York City and Berlin, New Haven and London: Yale University Press 2019; »Airport Commons«, in: Franco Panzini (Hg.), Prati urbani. I prati collettivi nel paesaggio della città/City Meadows. Community Fields in Urban Landscapes, Treviso: Fondazione Benetton 2018, S. 217–233; »Airport, Landscape, Environment«, in: gem. mit Charles Waldheim (Hg.), Airport Landscape: Urban Ecologies in the Aerial Age, Cambridge, MA: Harvard Graduate School of Design 2016, S. 97–119; »The Landscapes of Airport Transfer«, in: Christophe Girot und Dora Imhof (Hg.), Thinking the Contemporary Landscape: Concepts and Methods, New York: Princeton Architectural Press 2016 S. 64–84; Flights of Imagination: Aviation, Landscape, Design, Charlottesville: University of Virginia Press 2014.