Mit Studierenden, Wissenschaftler*innen und Besucher*innen transformiert Thomas Hirschhorn die neuen Räumlichkeiten des ifk.
Gerade im Zusammenhang mit der ungleichen Verteilung unbezahlter Care-Arbeit rückt der Haushalt als Bühne ökonomischer und sozialer Auseinandersetzungen in den Mittelpunkt.
Informationsveranstaltung für alle, die sich für eine Bewerbung um ein ifk Junior Fellowship im Wintersemester 2024/25 interessieren.
Einige Bücher scheinen in der Schwebe zwischen Möglichem und Unmöglichem zu sein. Einige davon hätten gar nicht geschrieben werden oder überleben können, als ob sie nicht zu unserer Welt gehörten.
Die ifk Junior Fellowships richten sich an Dissertant*innen die an einem interdisziplinären Forschungsprojekt im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und/oder der Kunst arbeiten, das sich kulturwissenschaftlicher Fragestellungen und Verfahren bedient. Bewerbungsende für das Studienjahr 2024/25: 28. Jänner 2024Mehr ...
ifk Artist in Residence Arthur Summereder ist einer der Teilnehmer*innen der Konferenz im Museum der Moderne Salzburg am 23. & 24. November 2023, die Produktivitätsvorstellungen in der Artistic Practice diskutieren: Welche Ideen von Produktivität liegen Konzepten von Zeit zugrunde? Wie beeinflussen diese Auffassungen die Bildung von Beziehungsgeflechten und Positionen sowie ästhetische und konzeptionelle Praktiken? Mehr ...
Thomas Macho hält am 15. November 2023 um 18:00 Uhr seine Abschiedsvorlesung am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz. Einen Schwerpunkt legt er dabei – passend zum Anlass der Vorlesung – auf die kulturelle Vielfalt der Wahrnehmung und Gestaltung von Ankünften und Abschieden. Mehr ...
Als Artist in Residence haben Sie die Möglichkeit sowohl im interdisziplinären Umfeld des ifk als auch in Zusammenarbeit mit dem Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg die eigene Arbeit voranzutreiben, neu zu perspektivieren und öffentlich auszustellen. Bewerbungsende: Mon, 13.11.2023
In der Ausstellung »ECOTONE« zeigt ifk Junior Fellow Enar de Dios Rodríguez von 10. November 2023 bis 19. Jänner 2024 in der GALERIE 5020 in Salzburg ihre gleichnamige 6 Kanal-Filminstallation, die sich mit Grenzgebieten sowie Kontrollpraktiken befasst, die über Räume ausgeübt werden, um ihre Trennung aufrechtzuerhalten.