Die Calls
sind online!
Die Praktiken der modernen Diplomatie sind vielfältig: Beraten, Repräsentieren, Schenken, Spionieren, Verhandeln, Vermitteln, Übersetzen. Die Tagung widmet sich der produktiven Spannung und dem Austausch diplomatischer und künstlerischer Praktiken von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne.
First published in the United States in 1971, »Our Bodies, Ourselves« was repeatedly revised and reissued up to 2011. To date, it has appeared in thirty-three editions in various languages all over the world. These are not mere translations, but culturally sensitive adaptations of a book by women about their bodies. Authored by the Boston Women's Health Book Collective, how did this collective enterprise, identified by its urban location, achieve such worldwide diffusion? This story is ongoing, as the most recent, completely revised French edition (2020) indicates.
The beginning of the Space Age paradoxically coincided with the global spread of a subterranean imagination linked to bunkers and underground facilities.
Competition for resources has long been viewed as a driver of interstate rivalry and a source of geopolitical instability. By contrast, this talk will investigate how, over the last two hundred years, the extraction and distribution of key commodities could also favour new forms of cross-border cooperation and international governance.
Flucht und Flüchtigkeit hängen in ihrer medialen Fassung häufig zusammen: Während »tracks« beispielsweise die flüchtigen Spuren von Flucht meint, die in Grenzgebieten wie im Internet zu finden sind, bezeichnen »tracking« und »tracing« Medienpraktiken, die im Spannungsfeld von gouvernementalen Grenzdispositiven und kollaborativen Organisationsformen verortet sind.
21.09.2022–22.09.2022
Organiser:
Markus Wurzer (Max Planck Institute for Social Anthropology, Research Group: Alpine Histories of Global Change)
Venue:
Max Planck Institute for Social Anthropology Halle/Saale, Germany
Das IFK präsentiert seine Kooperationen mit Student*innen der Kunstuniversität Linz >> IFK_art
Bewerbung & Anmeldung: bis 17. Juni 2022
Studienstart: 1. Oktober 2022
Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist die Hochschulreife sowie die positive Absolvierung einer Zulassungsprüfung an der Kunstuniversität Linz.
Nähere Informationen zur Bewerbung & Zulassung finden Sie hier.
Am 8. April von 16-17 Uhr findet zudem ein online-Infogespräch statt, bei dem wir Fragen rund um das BA*KUWI Studium und die Anmeldung zur Zulassungsprüfung beantworten werden.
Die Anmeldung zum Infogespräch erfolgt via Mail an: ba-kuwi@ufg.at
2. und 3. Juni 2022
FRÜHLINGSVORLESUNGUNRUHE BEWAHREN
BARBARA VINKEN
VER-KLEIDENWas wir tun, wenn wir uns anziehen.
Donnerstag, 02.06.2022,Freitag, 03.06.2022,jeweils 19.00 Uhr
Literaturhaus GrazElisabethstraße 30, 8010 Graz
Preise und Infos zur Anmeldung unter:www.literaturhaus-graz.at
Barbara Vinken, in Bremen bestens bekannt durch ihre Modekolumne auf Bremen Zwei, wird sich in der Matinee „Erotik der Oper“ mit der Geschichte des wechselseitigen Einflusses von Mode und Theater, insbesondere der Oper auseinandersetzen. Und auch mit der Erotik, mit der die Oper sich gerne schmückt, durch attraktive Hosenrollen oder queere Verführungsversuche auf offener Bühne (Cherubino im Figaro oder Octavian bei Richard Strauss). Eine der leitenden Fragen ist dabei: Inwiefern lässt sich die Mode vom Kostümbild inspirieren? („Das Triadische Ballett“ von Oskar Schlemmer oder David Hockneys „Zauberflöte“).