Lesenswertes & Hörenswertes
Fungi are everywhere. They colonize our bodies and environments, enrich food and medicine, provide sustainable materials, and some even withstand the most extreme conditions. With their refined perceptual capacities, fungi are masters of adaptation and collaboration, engaging in myriad forms of symbiosis. And in October Fungi will be at the ifk ...
From 8 October until 12 December 2025 the interdisciplinary collective SPORA, co-founded by Charlotte Janis and Roberto Dell’Orco transforms the underground exhibition space of the ifk into a living, rotting library. At the heart of the project are books that deal with the theme of the unconscious and that will be literally digested and transformed by the tangible workings of fungi. You are invited to submit books that engage with the theme of the unconscious!
Online-Bewerbungen für die einsemestrigen ifk Research und Senior Fellowships – einerseits für Postdocs und andererseits für weiter fortgeschrittene Wissenschaftler*innen – sind ab sofort möglich. Die Fellowships richten sich an Forscher*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. Bewerbungsende für das Studienjahr 2026/27: 6. Juli 2025Mehr ...
Amy Carney who spent the Summer Semester at the ifk as Fulbright ifk Senior Fellow gave a presentation at the 2025 Fulbright Seminar in American Studies about »Austro-Hungarian Recipes for an American Audience«. Rewatch the talk on YouTube here: youtube.com/watch
Am 12. Juni eröffnet das ICGP an der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, mit Vorträge, Künstler*innengespräche, Podien und Screenings mit international renommierten Gästen aus Kunst und Wissenschaft. Das internationale Symposion thematisiert die Kernbereiche des ICGP: Geschlechterfragen in den performativen Künsten, politische Auftrittsformen sowie performativitäts- und queertheoretische Ansätze. www.mdw.ac.at
Für die vierte Staffel des ifk Podcast führen Anna Soucek und Martin Gasteiner Gespräche mit Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Forscher*innen über die vielen Facetten von Ruinen und Verfall in unserer Gegenwart. kultur-denken.podigee.io
Stress? Ärger? Druck? Machen die Mitmenschen Ihnen manchmal das Leben schwer? Das muss nicht sein! Es ist Zeit, NEIN zu sagen! Als Unterstützung dafür hat Käthe Wenzel die NoMachine gebaut aus der mit einem Einsatz von 3x1€ eine NO CARD mit Anleitung gezogen werden kann. Mit ihren Enhancement-Kunstprojekten, ihren nicht funktionsfähigen Prothesen und Ersatz-, Vermittlungs- und Stellvertretermaschinen, leitet Käthe Wenzel das Publikum an, sich zu ermächtigen und friedlich persönliche Grenzen zu setzen. Ab 20. Mai 2025 in der ifk Arkade. www.kaethewenzel.de
Die gemeinsame Tagung des OeAD (ERINNERN:AT und Kulturvermittlung mit Schulen), des Centrums für Jüdische Studien der Universität Graz und des Fachbereichs Kunst- und Kulturpädagogik am Institut für das künstlerische Lehramt der Akademie der bildenden Künste Wien am 19. und 20. Mai, lenkt den Blick auf künstlerische Formen von Erinnerungsarbeit/-kultur und auf die damit verbundenen Vermittlungserfahrungen und -praktiken. www.erinnern.at
In Kooperation mit der Kunstuniversität Linz hat das Haus der Geschichte Österreich anlässlich von 80 Jahren Zweiter Republik die Künstler*innen Ramesch Daha / Fabian Antosch / Philipp Oberthaler, Gabriele Edlbauer und Franz Wassermann eingeladen, im Museumsfoyer drei Modelle für fiktionale Denkmäler für den Altan der Neuen Hofburg zu präsentieren, wo Adolf Hitler am 15. März 1938 den »Anschluss« Österreichs an NS-Deutschland bekannt gegeben hat. Die Ausstellung ist bis 23. November 2025 zu sehen.kunstuni-linz.at/aktuelles
An unlikely premise has emerged as a feminist commonplace over recent years, both in academic feminist philosophy and in online spaces where young women congregate. It is the belief that female rage is in and of itself a coherent political tool.
Paige Sweet-who is also part of the ifk Conference »All the Rage«- explores the meaning and function of not-knowing as it unfolds between the experience of the psychoanalytic candidate and the training analyst. The lecture is organized by the Neue Wiener Gruppe / Sektion Ästhetik and takes place on Monday 31 March 2025 at the Vinoe at Piaristengasse 35 at 19:30. www.lacan.at
Mit Karin Harrasser als neue Direktorin des ifk werden auch die nächsten Jahre das unbedrängte, kulturwissenschaftliche Arbeiten und der interdisziplinäre Austausch der ifk Fellows im Zentrum stehen.
ifk Junior Fellow Abroad Davide Gnoato is one of the panelists at the International Research Workshop held from 19–20 March 2025 at the University of Amsterdam researching »City Pop« and/or Japanese popular music of the 1970s and 1980s and attempting to trace this decades-spanning, global process as an example of cultural production transitioning cultures, temporalities and technologies. aihr.uva.nl
Cultural Science, a multidisciplinary journal for the study of more-than-human culture, invites submissions for a special issue titled »With or Without Agency? More-than-human beings in science and traditional figurations.« The issue focuses on relational understandings of agency in contexts such as ecosystems, indigenous cosmologies, and biological sciences. Contributions are welcome from fields including literature, art, philosophy, history, religion, ethology, and biology until June 2025. sciendo.com
The conference at the University of Copenhagen from 12–14 February brings together scholars from history, art (history), cultural studies and sociology - including ifk Junior Fellow Abroad Olga Schubert – to share research and perspectives on this significant but under-researched transnational phenomenon. engerom.ku.dk
Das ifk trauert um den Kulturhistoriker und langjährigen Wegbegleiter Anson Rabinbach. Er war Mitglied des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats des ifk und forschte 2013 als Fellow zu den Konzepten von Totalitarismus, Genozid und totalem Krieg. Das Spezialgebiet des emeritierten Professors an der Princeton University war die europäische (Ideen-)Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, und hier vor allem der Holocaust, der Austromarxismus und die Neukonzeption von Körper und Arbeit in der Moderne. derstandard.at
Bei einer ISA Guest Lecture an der ÖAW am 30. Jänner um 16:00 diskutiert Karin Harrasser Motive und Modelle kultureller Gewalt im Zusammenhang von Evangelisierung und spanischer Herrschaft im barocken Lateinamerika. oeaw.ac.at
Gaby Hartel schreibt in der taz über die aktuelle Ausstellung der Pionierin von Computerkunst und Lichtmalerei Liliane Lijn im mumok. Die Autorin hat als ifk Translator in Residence das Sprachkunstwerk »Her Mother's Voice« von Lijn übersetzt und dann daraus ein Hörstück entwickelt, das an einer Hörstation im ifk nachgehört werden kann. taz.de
Seite 1 von 16