18. bis 24. August 2019
Jägermayrhof, Linz
BEWERBUNGSFRIST: 12.2. bis 17.3.2019
BEWERBUNGSUNTERLAGEN/DOWNLOADS
Based on empirical materials, recent cultural histories, and comparative theories, this lecture explores the connection between tradition and revolution, with specific attention to the complex sociological and cultural dynamics of the ongoing upheavals in the Arab region.
Weltweit wird das policing von Straßenprotest durch Polizeien in eigens zu diesem Zweck gebauten Nachbildungen von Städten simuliert.
Der Vortrag untersucht verschiedene Konzepte der Selbstübersetzung – wie Rewriting, Reenactment, Reproduktion – vor dem Hintergrund des Aufstiegs von „Translation“ als Meistertrope der Theorie, und er diskutiert die unterschiedlichen sprachtheoretischen Voraussetzungen und deren politische Implikationen.
Few parts of the human body have played such a central role throughout modernity as the peculiar little lines on the tips of our fingers. But how did the fingerprint come to be the most decisive marker of individual identity?
Gäste im Salon: Oksana Bulgakowa und Dietmar Hochmuth / Berlin, Autorin und Herausgeber
Campus Verlag
Lisa Stuckey, Dissertantin im Fach Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der bildenden Künste Wien, sowie IFK_Junior Fellow im Studienjahr 2018/19 verfasst für den IFK_Blog den Gastbeitrag From the "Artist as Ethnographer" to the Artist-as-Detective. Diesen Text wird sie am 11.1.19 im Rahmen der „Arts & Citizenship“ Conference am IKM präsentieren.
Blog-Artikel von IFK_Junior Fellow Melanie Sindelar auf "LSE Middle East"
13.12.18
Mit dem Caroline von Humboldt-Preis wird in diesem Jahr Dr. Dr. Magdalena Gronau am 11. Dezember 2018 ausgezeichnet. Sie war im Studienjahr 2014/15 IFK_Junior Fellow - wir gratulieren"!