Informationsveranstaltung am 11. Dezember 2019, 18.00 Uhr s.t.
Informationen
Eine "Übersetzung" aus einer anderen Sprache, wie man sie heute kennt, gab es im japanischen Mittelalter nicht. Stattdessen gab es die Technik, chinesische Originaltexte verständlich zu machen, indem man die Reihenfolge der Schriftzeichen änderte, jedes Zeichen so aussprach, wie das entsprechende japanische Wort lautete, und bestimmte Partikel hinzufügte.
This case study highlights the importance of the role of the translator in the publishing industry, the preconditions of today’s “activist turn” in translation studies, and the social nature of the translation process. The reasons for the unexpected success of the Jewish Zsolnay publishing house in pre-“Anschluss” Austria will be explored.
Der „ächte Übersetzer“, so der Dichter und Indologe A. W. Schlegel, fungiert als „Bote von Nation zu Nation“. Der Vortrag fragt nach dem Stellenwert einer Kulturtechnik des Diplomatischen in der Romantik, in der Übersetzungs- und Vermittlungsprobleme – ästhetischer, kultureller und politisch-rechtlicher Natur – in das Zentrum philosophischer Reflexionen rücken.
Persons from Turkey who came to Austria between the 1960s and the late 1980s are roundly classified as “guest workers”. Moreover, they are visually represented either for illustrative purposes or as a stereotype. This presentation aims to provide a long-term perspective on migration and to apply a new and innovative methodology in the framework of a more differentiated migration research.
Nichtort, Kommerz, „flows“, Beschleunigung – kaum ein technischer Ort wurde in der jüngeren Kulturtheorie so fetischisiert wie der Flughafen. Dass Flughäfen jedoch über viel Bodenhaftung verfügen, zeigt Nils Güttler anhand der Umwelt- und Wissensgeschichte von Frankfurt „Rhein-Main“.
A SYMPOSIUM
Thursday 14 – Friday 15 May 2020 at the University of Łódź, Poland
For all information: see https://cleurope.eu/
Member of Committee: Jernej Habjan, Slovenian Academy of Sciences and Arts, IFK_Research Fellow 2015)
Workshop on career orientation and professional opportunities for STS graduates.
Workshop "STS: Skills, Career Trajectories and Stories" on career orientation and professional opportunities for STS graduates, taking place on Friday, December 6, 2019 at the Institute for Advances Studies (IHS) Vienna.
Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschafts- und Technikforschung (Austrian Association for Science and Technology Studies – STS Austria) unter Teilnahme von Bernhard Böhm, ETH Zürich und derzeit IFK_Junior Fellow.
Sighard Neckel ist Professor Dr. Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Soziologie, Universität Hamburg.
Mittwoch, 4. Dezember 2019, 17 Uhr Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien, Hörsaal 50.
Eine Veranstaltung des Instituts für Soziologie der Universität Wien, im Rahmen der "Soziologischen Vorträge.
Günther Sandner:
Otto und Marie Neurath: Isotype 1925-1971
Donnerstag, 28. November 2019, 12:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte
Universitätscampus
Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien
Das Exil von ÖsterreicherInnen in der Türkei 1933-1945 und das Exil von Menschen aus der Türkei in Österreich im Kontext von Arbeitsmigration und politischer Verfolgung.
Gespräch mit Faime Alpagu (ÖAW/IFK_Junior Fellow), Alev Korun und Peter Pirker
21. November 2019, 19.00 Uhr Republikanischer Club Rockhgasse 1 1010 Wien
Details