Tagung am IFK und an der MUK:
17. bis 18. Mai,
Das globale literarische Feld wähnt sich in der utopischen Annahme, die Literatur spiele sich in einem weitgehend machtfreien Raum ab und unterliege nur den eigenen Gesetzen. SchriftstellerInnen aus der Peripherie sind jedoch mit spezifischen Hindernissen, Zwängen und Zuschreibungen konfrontiert, die mit ihrer Position einhergehen.
Als ein exzentrischer Todesfeind und inniger Tierliebhaber beschäftigte sich Elias Canetti lebenslang mit der Frage des Überlebens der Toten.
Philosophische Gemeinschaftswerke werden besonders häufig in der Tradition der Frankfurter Schule geschrieben. Oskar Negt und Alexander Kluge verfassen seit 1968 gemeinsam Bücher wie „Öffentlichkeit und Erfahrung“ (1972), „Geschichte und Eigensinn“ (1982) und „Maßverhältnisse des Politischen“ und produzieren zahlreiche Fernsehmagazine im Format philosophischer Gespräche. Dabei brauchen sie jedoch immer „Dritte im Raum, die die Sätze einsammeln“.
Ilija Trojanow ist Schriftsteller, Übersetzer und Verleger. Seiner Feststellung nach halten sich unsere Gesellschaften Dystopien wie Haustiere. Dagegen gelte es literarisch anzuarbeiten und Alternativen anzubieten.
Wenn man an Gartenzwerge denkt, fallen einem unmittelbar sympathische (und kitschige) Gestalten ein, die man mit Märchen und Gartenhäusern in Verbindung bringt. Was wäre aber, wenn diese Figuren eine noch viel engere Verwandtschaft mit den Hauptvertretern der christlich-asketischen Tradition – wie Eremiten und Anachoreten – hätten?
Paul Weindling (Halle/IFK Wien) Brain tissues generated by Nazi psychiatrists at Kaiser Wilhelm Institutes, and their post-war use, 1940–2017 >< Vortrag in englischer Sprache
Moishe Postone, der große Marxismus-Forscher, ist am 19. März 2018 verstorben. Moishe war von 1. März bis 30. Juni 2016 Senior Fellow am IFK. Wir alle, das IFK_Team, die IFK_Fellows haben die Zeit mit ihm ungemein genossen: Er war uns Lehrer, Freund und Berater in vielen Dingen. Danke Moishe, dass du in unseren Reihen warst! Seinen Lieben aufrichtiges Beileid.
Nachruf auf science.orf.at
Im Rahmen der Tagung "KOLLEKTIVE(S) Schreiben",15.-16. März 2018, an der Universität Konstanz, halten Prof. Dr. Annegret PELZ (Universität Wien) und Christian WIMPLINGER (Universität Wien / IFK) am 16.3.18, 10 h den Vortrag "Zwei Autoren – ein Tisch. Momentaufnahmen kooperativen Schreibens bei Negt und Kluge".
Historiker und Osteuropa-Experte Karl Schlögel erhält für sein Buch
den Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse 2018. Wir gratulieren auf das Herzlichste!
Im Studienjahr 2017 / 18 freuen wir uns, die von Kuratorin Dagmar Schink ausgewählten Werke aus dem Bestand des VALIE EXPORT Center Linz sowohl im IFKnow als auch am Zentrum IFK selbst ausstellen zu dürfen.